Musik im Jahr 1975
Das Musikjahr 1975 stand auf internationaler Ebene ganz im Zeichen einer neu aufkommenden Stilrichtung - der Disco-Musik. Aus den USA stammend setzte die Mischung aus Soul, Funk und Latin-Rock damals unaufhaltsam zum Sturm auf die Hitparaden an und führte bei den Musikfans rund um den Globus bald zu einem kollektiven Hüftschwung. Und auch in Deutschland schafften die ersten Disco-Hits den Sprung in die Charts. So belegt der Discohit “Shame, Shame, Shame” von Shirley & Company über drei Wochen dort die Spitzenposition.
Doch zum musikalischen Abräumer des Jahres 1975 in Deutschland stieg die niederländische George Baker Selection auf: Ihr Titel "Una Paloma Blanca" war der absolute Sommerhit des Jahres und eroberte für mehr als drei Monate die Spitzenposition der deutschen Single-Charts.
Ähnlich erfolgreich beim deutschen Publikum war die britische Glam-Rock-Band The Sweet, die mit ihrem „Fox on the run“ nicht nur sechs Wochen Platz 1 der Hitparade belegte, sondern auch in der Gunst der „Bravo“-Leser am Ende ganz vorn lag und die 1975er-Jahrescharts der Jugendzeitschrift für sich entscheiden konnte.
Starken Einfluß hatte der Disco-Sound auch auf eine Popgruppe aus Schweden, die ein Jahr zuvor den Grand Prix Eurovision gewonnen hatte und sich 1975 zu einer der erfolgreichsten Bands im Musikgeschäft überhaupt entwickelte: ABBA. Die Gruppe veröffentlicht im April 1975 ihr drittes Album, welche zunächst beim Zuhörer wenig Anklang findet. Nach den beiden nur mäßig erfolgreichen Single-Auskopplungen "So Long" und "I Do, I Do, I Do, I Do, I Do", schossen sich Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid in der zweiten Jahreshälfte mit "S.O.S." und "Mamma Mia" in den deutschen und englischen Charts ganz nach vorne.
Doch auch deutsche Interpreten platzierten sich 1975 in den deutschen Charts weit oben: Dem Blödelbarden Mike Krüger gelingt es mit seinem Debut-Album 'Mein Gott Walter' einen der meist verkauftesten Langspielplatten des Jahres 1975 zu produzieren. Michael Holm belegt mit seinem Schlager "Tränen lügen nicht" insgesamt fünf Wochen die Spitzenposition der deutschen Singlecharts, ebenso wie Udo Jürgens der mit "Griechischer Wein" einen seiner größten Erfolge feiern durfte.
|